U16 offen für neue Talente: 2009er-Jahrgang zum Probetraining eingeladen

Die Fußball-Rheinlandliga ist die sportliche Heimat der U16 der Eisbachtaler Sportfreunde. Damit spielt der Eisbären Nachwuchs in der dritthöchsten deutschen Spielklasse im B-Juniorenbereich. Damit das auch zukünftig so bleibt, sind die Eisbären auf der Suche nach neuen Talenten, die sich beweisen möchten.

Daher bieten die Sportfreunde allen interessierten Spielern des Jahrgangs 2009 ab sofort die Möglichkeit, sich in einem Probetraining zu beweisen. Die Möglichkeit besteht im Eisbachtalstadion in Nentershausen dienstags, donnerstags und freitags 17.30 bis 19 Uhr. Es ist eine Voranmeldung bei U16-Trainer Gary Allmann, Mobil 0176/30582413, notwendig.

Personalkarussell dreht sich: Trio verlässt die Eisbären – Janz und Orani verstärken Oberliga-Team

Mittlerweile haben die Sportfreunde Eisbachtal Gewissheit: Als Rheinlandmeister stehen sie auch als Aufsteiger in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar fest und kehren damit nach einem Jahr Abstinenz wieder in die fünfthöchste deutsche Spielklasse zurück. Fest steht: Gleich drei Spieler werden nicht mehr mit dabei sein, wenn die Eisbären voraussichtlich am 3. August ihr erstes Oberliga-Spiel bestreiten werden. Gleichzeitig gibt es auch Neuigkeiten in Sachen Zugänge bei den Westerwäldern.

Weiterlesen

Spieler des Jahrgang 2008 aufgepasst: Eisbären laden zum Probetraining

Die U17 der Eisbachtaler Sportfreunde spielt in der Regionalliga Südwest und damit in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Damit das auch zukünftig so bleibt, sind die Eisbären immer wieder auf der Suche nach Talenten, die sich beweisen möchten. Daher bieten die Sportfreunde allen interessierten Spielern des Jahrgangs 2008 ab sofort die Möglichkeit, sich in einem Probetraining zu beweisen. Die Möglichkeit besteht im Eisbachtalstadion in Nentershausen montags um 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags jeweils um 19 Uhr. Es ist eine Voranmeldung bei Trainer Berkay Yildirim, Mobil 0157/30206465, notwendig.

Eisbären machen ihr Meisterstück: 3:1-Sieg gegen Schneifel sichert Oberliga-Rückkehr

Die Eisbachtaler Sportfreunde haben es geschafft: Das fünfte Mal nach 1972, 1990, 2009 und 2019 haben sich die Westerwälder zum Rheinlandmeistertitel geschossen. Nach einem am Ende verdienten 3:1 (1:1)-Heimsieg gegen Rheinlandpokalfinalist SG Schneifel hat die Elf von Trainer Thorsten Wörsdörfer den prompten Wiederaufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geschafft.

Weiterlesen

Eisbären spielen um Rheinlandmeisterschaft und Oberligaaufstieg: Finale zuhause gegen die SG Schneifel

Die Eisbachtaler Sportfreunde stehen als Tabellenerster in der Fußball-Rheinlandliga kurz vor der Rheinlandmeisterschaft und der damit verbundenen Rückkehr in die Fußball-Oberliga. Den will sich das Team von Trainer Thorsten Wörsdörfer am Samstag, 18. Mai, am 34. und damit letzten Spieltag ab 17.30 Uhr zuhause im Eisbachtalstadion in Nentershausen sichern.

Weiterlesen

Eisbären setzen Bus ein: Wörsödrfer-Elf zum letzten Auswärtsspiel begleiten

Für die erste Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde wartet am Samstag, 11. Mai, um 16.30 Uhr die nächste hohe Hürde: Sie müssen zur SG Hochwald reisen, der aktuell punktemäßig besten Rückrundenmannschaft mit der SG 2000 Mülheim-Kärlich zusammen, dem ärgsten Verfolger der Sportfreunde.

Wie gefährlich die Sportgemeinschaft ist, mussten die Eisbären bereits im Hinspiel erleben, als sie zur Halbzeit 0:3 hinten lagen und am Ende mit einem Kraftakt noch 4:3 gewannen. Wer die Eisbären am vorletzten Spieltag nach Hentern begleiten möchte, kann im Bus mitfahren. Abfahrt ist am Samstag um 12.20 Uhr am Eisbachtalstadion in Nentershausen

Eisbären empfangen Malberg zum Westerwaldderby – Partie wird von der Sparkasse Westerwald-Sieg präsentiert

Die Fußball-Rheinlandliga geht in ihre entscheidende Endphase im Mai: Vier Spiele binnen 14 Tagen entscheiden über Auf- und Absteiger. Die Eisbären befinden sich aufgrund des guten Torverhältnisses derzeit auf Platz eins – punktgleich mit der SG Schneifel und der SG 2000 Mülheim-Kärlich. Die Wörsdörfer-Elf empfängt nunmehr am Samstag im Westerwaldderby die SG Malberg in Nentershausen, die als aktueller Tabellenfünfter eine starke Runde spielt. Anpfiff ist um 16 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen. Das Hinspiel im November endete 1:1-Unentschieden.

Präsentiert wird das Westerwaldderby von der Sparkasse Westerwald-Sieg als starkem Partner für die Region und verlässlicher Wegbegleiter. Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung des heimischen Fußballsports!